Elizabeth Locke, Director of Global Communications bei Procore, und Kelli Bonin, Senior Resilience Engineer, sprachen auf einer Podiumsdiskussion im Slack-Hauptquartier mit Jen Johnson, Senior Product Marketing Lead bei Slack. Gemeinsam diskutierten sie fünf wichtige Lektionen für die Karriere: Authentizität, seine Wünsche äußern, einen Plan entwickeln, für sich selbst eintreten und einen Kurswechsel vornehmen.

Johnson eröffnete die Podiumsdiskussion mit einigen Tipps, wie man eine Karriere in der Wirtschaft gestalten und Erfüllung, Wachstum und Belastbarkeit im Arbeitsalltag fördern kann. Sie stellte jede der fünf Lektionen für die Karriere vor und hob hervor, wie jede einzelne dazu beitragen kann, eine erfolgreiche und erfüllte Karriere aufzubauen.

„Sie sind Ihr größter Fan, Ihr größter Fürsprecher“, sagte Johnson. „Heben Sie den Kopf und seien Sie stolz auf Ihre Arbeit.“ Für Johnson sollen diese Tipps letztendlich dazu beitragen, das Arbeitsleben der Teilnehmer einfacher, angenehmer und produktiver zu gestalten.

Locke empfand Lektion fünf, das Umdenken, als besonders eindrücklich. Im Laufe des Gesprächs sprach Locke über ihren beruflichen Werdegang und darüber, wie sie den Sprung von der Baubranche in die Tech-Branche geschafft hat. „Wenn Sie eine mutige, leidenschaftliche Karriere anstreben, dürfen Sie nicht dem Status quo folgen oder auf Nummer sicher gehen. Glauben Sie an sich selbst, folgen Sie Ihrer Intuition und gehen Sie große Risiken ein. Wenn Sie echte Veränderungen sehen wollen, müssen Sie bereit sein, neu anzufangen. Und wenn Sie scheitern, ist das kein Scheitern, solange Sie bereit sind, daraus zu lernen", sagte Locke. „Ich bin unglaublich dankbar für all meine verrückten Träume und Wendungen, denn sie haben mich dorthin gebracht, wo ich heute bei Procore bin.“

Bonin konnte sich am meisten mit Lektion vier über Selbstvertretung identifizieren. Als jemand, der im Incident Management arbeitet, hat Bonin oft mit einer Reihe verschiedener Stakeholder zu tun, um ihre Arbeit zu erledigen. „Ich habe erkannt, dass diese Triebkraft, mich für andere einzusetzen und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, mir meine eigenen Werte und Ambitionen vor Augen geführt hat und dass ich Teil von Orten sein möchte, an denen Incident Management als Ort des Lernens und der Weiterentwicklung gesehen wird.“

Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung inspiriert und motiviert, die Strategien der Podiumsteilnehmer in ihre berufliche Laufbahn zu integrieren. Bis zum nächsten Jahr, SXSW!

Zurück zu allen Posts