Sicherheit bedeutet nicht nur, die richtige Ausrüstung zu tragen oder Vorschriften zu befolgen – es geht darum, Menschen physisch und psychisch zu schützen. Der Mai ist auch der Monat der psychischen Gesundheit, was einmal mehr unterstreicht, dass körperliche Sicherheit und psychisches Wohlbefinden nicht nachträglich berücksichtigt werden dürfen, sondern in jede Phase der Arbeit integriert sein müssen.

Aktueller Stand der Baubranche

Durch unseren aktuellen wissen wir , dass genau das von den Arbeitnehmern gefordert wird. Arbeitnehmer wollen:

  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (51%)

  • Technologie, die Effizienz und Sicherheit steigert (47%)

  • Ein stärkerer Fokus auf das Wohlbefinden (40%)

  • Mehr Anstrengungen, um jüngere Talente zu gewinnen und zu halten (42%)

Gleichzeitig weisen Arbeitnehmer auch auf den Bedarf an Technologien hin, die einige der üblichen arbeitsbedingten Belastungen abbauen, die zu psychischen Problemen beitragen. Laut dem Bericht „The Future State of Construction“ sind 35 % der Arbeitnehmer von langen Arbeitszeiten und unvorhersehbaren Arbeitsplänen betroffen, 24 % haben Probleme mit der Bezahlung und 23 % geben begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten an. In Verbindung mit einer drohenden Massenflucht aufgrund von Pensionierungen und langsamen Rekrutierungsprozessen geraten die Arbeitnehmer in eine Zwickmühle zwischen Wissensverlust und zunehmender Verantwortung.

Die Reduzierung der Stigmatisierung im Zusammenhang mit psychischen Problemen bleibt ein wichtiges Thema in unserer Branche. Im Rahmen der Kampagne „Get Construction Talking“ von Procore und The B1M werden wir dieses Thema in einem diskutieren. Wir werden von Führungskräften globaler Unternehmen wie Multiplex und der Independent Contractors and Businesses Association begleitet, die sich direkt mit Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit auseinandersetzen und echte Veränderungen in Kanada und darüber hinaus vorantreiben.

Sicherheit durch Innovation neu denken

Fast die Hälfte (47 %) der Führungskräfte im Bauwesen gibt an, dass sie sich in den nächsten Jahren einen größeren Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen wünschen. Das Ziel besteht nicht darin, Teams zu bitten, "mit weniger mehr zu erreichen," sondern die körperliche Belastung zu reduzieren, repetitive Aufgaben zu eliminieren und den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.

Todd Wynne, Chief Innovation Officer bei Rogers-O’Brien, sprach im über die Bedeutung der Automatisierung der „3 Ds“ – also langweilige, schmutzige und gefährliche Aufgaben: „...wir versuchen auch, uns auf Automatisierung und Erweiterung zu konzentrieren und Technologien zu nutzen. Ich bin sehr optimistisch in Bezug auf Robotik und KI. Wir müssen die drei Ds automatisieren.

Bei Groundbreak 2024 gab Procore eine Partnerschaft mit Studsonbekannt. Der Schutzhelm Typ II von Studson verfügt über einen integrierten NFC-Chip, auf dem Notfallkontaktdaten gespeichert werden können. Procore und Studson nutzen den integrierten NFC-Chip zur Entwicklung der Procore Safety Card, mit der Sicherheitsbeauftragte Zertifizierungen auf der Baustelle durch Scannen des Helms sofort überprüfen können.

Über den Tellerrand hinaus blickt Adam Bookwalter, Chief Revenue Officer von Studson, und sieht eine Zukunft für Wearables.

„Wearable Tech wird für Studson ein Schwerpunkt sein, und Helme sind zufällig einer der besten Bereiche, um damit zu beginnen. Die Überwachung der Gesundheit der Arbeiter vor Ort wird sehr wichtig sein. Wir sehen bereits, dass die Entwicklung in diese Richtung geht. Wir erhalten viele Anfragen von den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, insbesondere zur Überwachung von Hitzestress, was wahrscheinlich eines der ersten Themen sein wird, mit denen wir uns befassen werden. Dann kann man diesem Mitarbeiter oder dem Management in Echtzeit mitteilen: „Hey, du musst eine Pause machen, du musst etwas essen, du musst sofort 500 ml Wasser trinken und eine halbe Stunde Pause machen.“ Dies ist ein Bereich, in dem Wearables einen großen Einfluss haben und Menschen vor Ort wirklich helfen können.

Zwischen dem, was heute mit NFC-Chips möglich ist, und einer Zukunft mit Wearables bewegen wir uns auf eine Welt zu, in der viele der langweiligen und gefährlichen Aufgaben am Arbeitsplatz der Vergangenheit angehören werden.

Sicherheit geht alle an

Sicherheit sollte nicht nur einmal im Jahr im Mittelpunkt stehen, sondern bei jeder Entscheidung auf der Baustelle eine Rolle spielen. Das bedeutet, Sicherheitsprotokolle weiterzuentwickeln, Vorschriften einzuhalten und neue Technologien zu nutzen, die die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern. Sie können den ersten Schritt machen oder Ihren Weg zu mehr Sicherheit fortsetzen, indem Sie:

  • Priorisierung einer Sicherheitskultur und Auffrischung der neuesten Sicherheitsinformationen durch selbstbestimmtes On-Demand-Lernen mit

  • Erfahren Sie mehr über die unsichtbare Sicherheitskrise im Bauwesen im .

    oder nehmen Sie an einem teil, das Sie in Ihrem eigenen Tempo ansehen können.

  • Hören Sie sich an, in dem Führungskräfte über wichtige Veränderungen und Umbrüche in den Bereichen Bauwesen, Technologie und Sicherheit diskutieren.

  • Laden Sie herunter, um mehr über die Trends und Herausforderungen der Bauindustrie sowie die entscheidende Rolle zu erfahren, die Technologie bei der Gestaltung der Zukunft spielen wird.

Zurück zu allen Posts