Wie sieht die Zukunft des Bauwesens aus? Was ist der Grund für den anhaltenden Arbeitskräftemangel? Sind Führungsstrategien mit den sich wandelnden Anforderungen der Belegschaft Schritt gehalten? Und welche Technologien werden das Bauwesen, wie wir es kennen, verändern?
ist ein neuer Podcast von Procore – in Zusammenarbeit mit Construction Dive –, der sich mit den Themen befasst, die die Branche heute prägen. Von neuen Technologien bis hin zur Dynamik der Belegschaft – Branchenführer teilen ihre Standpunkte, Innovationen und hart erarbeiteten Erkenntnisse.
In einem Bereich, in dem Zusammenarbeit und Innovation unerlässlich sind, ist eine zukunftsorientierte Führung von entscheidender Bedeutung. Die Moderatoren Sasha Reed, Senior Director of Industry Advancement bei Procore, und Kris Lengieza, Global Technology Evangelist bei Procore, führen mutige, aufschlussreiche Gespräche mit einigen der klügsten Köpfe der Baubranche, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.
„Die Bauindustrie befindet sich an einem entscheidenden Punkt, an dem Innovation und Anpassungsfähigkeit für den Fortschritt unerlässlich sind“, sagte Sasha Reed. „Als eine Branche, die mit der Gestaltung der Zukunft betraut ist, müssen wir Wege finden, um operative Effizienz zu erreichen und gleichzeitig unsere Mitarbeiter besser zu unterstützen. Dieser Podcast geht diese Herausforderungen direkt an und liefert neue Perspektiven von Branchenführern, die Grenzen verschieben und Lösungen finden, um die Branche voranzubringen.
Die erste Staffel präsentiert eine Reihe von Führungskräften aus den Bereichen Betrieb, Finanzen, Sicherheit und technologische Innovation. Einige der Gäste, die in dieser Staffel in Episoden auftreten, sind:
Peter Tateishi, Geschäftsführer der Associated General Contractors of California
Josh Bone, Geschäftsführer , ELECTRI International
Melissa Renfrow, Vizepräsidentin für strategische Entwicklung und Marketing, PCI
Eric Whobrey, Vizepräsident für Innovation und geschäftsführender Gesellschafter, ARCO Murray
Todd Wynne, CIO , Rogers-O'Brien
Fred Mills, Gründer, The B1M
„Wir haben uns ein Handbuch erstellt, das sich nicht verändert hat, während sich alles andere um uns herum verändert hat“, sagte Josh Bone, Geschäftsführer von ELECTRI International, in der ersten Folge des Podcasts, der sich mit Produktivität im Bauwesen befasst. „Um diese Produktivitätslücke zu schließen, müssen wir zielgerichteter und strategischer vorgehen – sei es durch die Bewältigung von Herausforderungen im Personalbereich, die Ausstattung unserer Teams mit besseren Ressourcen oder die Überarbeitung unserer Design- und Vertragsmethoden. Es ist Zeit für eine Veränderung."
„Die Kraft des Bauens“ ist mehr als nur ein Gespräch – es ist eine Ressource, die umsetzbare Erkenntnisse liefert, damit Führungskräfte in der Baubranche immer einen Schritt voraus sind. Abonnieren Sie „The Power of Construction” auf allen wichtigen Podcast-Plattformen, schauen Sie sich die Sendung auf YouTube an oder noch heute hier an. Bleiben Sie dran, denn alle zwei Wochen erscheinen neue Folgen.