Maschinelles Lernen. ChatGPT. Große Sprachmodelle (LLM). Bard. Generative KI. Diese Begriffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie prägen unsere digitale Welt und verändern unsere Wahrnehmung von Technologie und ihren Möglichkeiten.
Immer häufiger verlangen Kunden von Entwicklern, die Leistungsfähigkeit der KI in ihre Plattformen und Produkte zu integrieren. Seit Jahren jedoch lassen sich viele Technologieunternehmen von KI-Technologien beeinflussen und arbeiten hinter den Kulissen fleißig daran, ihre besten Funktionen zu präsentieren und ihren Nutzern bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben zu helfen.
Alltägliche Nutzer in KI-fähige Experten verwandeln
KI ist mittlerweile alltäglich geworden, nahtlos in unseren Alltag integriert und verändert die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren. Studierende können ChatGPT zum Verfassen einer Hausarbeit nutzen, während Marketing-Neulinge generative KI-Software zum Entwerfen von Kampagnenmotiven einsetzen können. Ein weiteres Beispiel für den Einfluss von KI auf unser tägliches Leben ist die Funktion „Vorgeschlagene Anwendungen“ des iPhones. Diese App-Vorschläge basieren auf unseren eigenen historischen Datenmustern, die die Aktionen und Präferenzen umfassen, die wir auf unseren iPhones zeigen. Im Laufe der Zeit sorgt die KI-Technologie für eine personalisiertere und effizientere Benutzererfahrung.
Einige mögen zwar Bedenken hinsichtlich der Fehleranfälligkeit eines KI-Modells haben, aber Sie können sicher sein, dass Menschen die Ergebnisse der KI überprüfen und verbessern und so für Kontrolle sorgen. Generative KI kann auch das kreative Potenzial von Maschinen freisetzen und Anwendern wertvolle Zeit bei Aufgaben wie Programmierung, Grafikbeschaffung und Verfassen von Marketingtexten sparen.
Was kann KI für das Bauwesen leisten?
Betrachten wir diese Konzepte einmal aus der Sicht der Industrie. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Benutzer mit einer einfachen Frage oder Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle Punch-List-Elemente zusammenfassen, Einreichungen überprüfen, erste Entwürfe für RFIs erstellen oder alle ausstehenden Elemente ihres Architekten überprüfen können. KI kann einfache und zeitaufwändige Aufgaben rationalisieren, sodass sich Baufachleute auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.
Generative KI-Tools auf Basis von LLM ermöglichen es uns, historische Informationen in unsere täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Der Prozess der Suche nach Antworten kann präziser werden und zu besseren Entscheidungen führen, wodurch Teams in die Lage versetzt werden, hervorragende Arbeit zu leisten.
Die Zeit für Umbrüche ist jetzt
Da diese Technologien weiterhin für Umbrüche sorgen, ist es für die Bauindustrie von entscheidender Bedeutung, KI zu nutzen. Durch die Bereitstellung verbesserter Informationen für Teams können wir Risiken effektiv mindern und eine sicherere, technologieorientierte Branche fördern. Der Ansatz, den wir zur Integration dieser Technologien verfolgen, liegt in unseren Händen. Wenn wir diese Mission erfolgreich erfüllen können, steht uns die Welt offen.
Möchten Sie mehr über Daten, KI und maschinelles Lernen erfahren? Sehen Sie sich unseren fünfteiligen Weiterbildungskurs „Daten im Bauwesen“ an, um mehr darüber zu erfahren, wie Daten Ihrem Unternehmen helfen können.